|
|
Unterschleißheim auf dem Weg zu einer demenz-freundlichen Kommune ...
Aktuelle Informationen zu Maßnahmen, Aktionen und Veranstaltungen im Rahmen der neuen Demenzstrategie der Stadt Unterschleißheim für demenzkranke Menschen, Angehörige und sonstige Interessierte.
|
|
|
|
|
" Wenn das Gedächtnis nachlässt ..."
|
|
Die Stadt lädt herzlich ein Wir dürfen uns freuen, dass wir immer älter werden. Gerade auch im Landkreis.
|
Jede Lebensphase bringt dabei ihre eigenen Herausforderungen mit sich.
|
Der Thementag „Wenn das Gedächtnis nachlässt...“ - hier der offizielle Flyer - befasst sich mit lösungsorientierten Ansätzen und lädt dazu ein, Altersvergesslichkeit aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Merken Sie sich doch Mittwoch, den 5. Oktober 2022 vor und kommen Sie zu uns ins Bürgerhaus !
|
Richtig los geht es um 14:00 Uhr mit der Eröffnung durch den Ersten Bürgermeister Christoph Böck.
|
Es folgen hörenswerte Vorträge. Bei den Infoständen können Sie Fragen zum Thema stellen.
|
Und am Abend um 19:30 Uhr gibt es noch einen Film im Capitol-Kino obendrauf.
Gleich im Foyer des Bürgerhauses erwartet Sie eine Ausstellung mit humorvollen Karikaturen von Peter Gaymann, dem langjährigen Karikaturisten der Zeitschrift BRIGITTE, über Altersvergesslichkeit im Alltag. Einen ernsteren Ton schlägt die zweite Ausstellung „LebensBilderReise – aktiv gegen Depressionen“ ebenfalls im Foyer an. Hier erzählen betrof- fene Menschen in Bildern und Hörbeiträgen. Aktiv und lösungsorientiert geht es weiter: Im Vortragsprogramm werden das Maßnahmenpaket gegen Demenz vorgestellt, das der Stadtrat beschlossen hat, aber auch Anregungen zum Lebensstil gegeben. Sie erfahren etwas über Autofahren im Alter und bei Demenz und über Ent- lastungsangebote für Angehörige von demenzkranken Menschen.
Herausforderungen kann durch Wissen begegnet werden. So ergänzen Infostände, ein Büchertisch über Altersvergesslichkeit und Demenz in der Stadtbücherei die Vorträge.
|
Und: Herausforderungen lassen sich durch Humor in ein anderes Licht setzen.
|
Daher beschließt der Film „Und wenn wir alle zusammenziehen?“ mit Jane Fonda und Geraldine Chaplin über das Älterwerden den Thementag.
|
Zu sehen gibt es ihn im Capitol-Kino zum ermäßigten Eintritt von 5 Euro.
Der Thementag ist organisiert im Rahmen des Projektes Demenzfreundliche Kommune Unterschleißheim von der Stadt Unterschleißheim, dem städtischen Demenz-beauftragten sowie dem Arbeitskreis Demenzfreundliche Kommune Unterschleißheim“.
|
Wir freuen uns auf Ihr Kommen !
|
|
|
|
|
Ihr Kontakt zu uns
Offizieller Demenzbeauftragter der Stadt Unterschleißheim und zentraler Ansprechpartner und Berater in allen fachlichen Fragen rund um das Thema „Demenz“ sowie Herausgeber dieses Newsletters ist der Leiter der ehrenamtlich betriebenen örtlichen Demenzberatungsstelle "Seniorenberatung Online" Herr Peter Wagner (Dipl. Psych.) Telefon: 089 32158775 E-Mail: pwagner@seniorenberatung-online.de Internet: www.seniorenberatung-online.de Facebook: www.facebook.com/Demenzbeauftragter
Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung ist Frau Monika Kunisch Fachbereich Soziales Koordinationsstelle Seniorenarbeit
|
Telefon: 089 31009 261 E-Mail: MKunisch@ush.bayern.de
|
|
|
-------------------- Newsletter - Abo ------------------------
|
|
Dieser Newsletter "Demenzfreundliche Kommune Unterschleißheim" erscheint in unregelmäßiger Reihenfolge ein paar Mal im Jahr.
|
Wenn Sie aktuell über weitere demenzbezogene Angebote, Veranstaltungen und Aktionen in Unterschleißheim sowie neue praxisbezogene Erkenntnisse - das Thema "Demenz" betreffend - informiert werden wollen, so können Sie den Newsletter hier abonnieren.
|
Als kleines Willkommensgeschenk erhalten Sie das Kurzvideo "Alzheimer: eine dreidimensionale Entdeckungsreise" zum Download.
Den Newsletter können Sie jederzeit per Mausklick auf "Austragen" in der Fußzeile wieder abbestellen.
|
Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, stat. Auswertung und Widerruf finden Sie in den Datenschutzbestimmungen. Daten werden ausschließlich zu o.g. Zweck genutzt. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte.
|
|
|
|
|
|
|